Die Geschichte
16.01.2025 - Phil

Meine Passion.
Ich bin Berliner – dankbar und stolz, in den Straßen dieser lebendigen Stadt, geprägt von ihrer Direktheit und ihrer unverwechselbaren Energie aufgewachsen zu sein. Berlin hat mich seit meiner Kindheit in Friedrichshain stark geprägt.
Vor über 12 Jahren begann meine Reise im Tourismus durch einen glücklichen Zufall mit einer Ausbildung im renommiertesten Grand Hotels Berlins. Der Einstieg verlief alles andere als glatt. Ich hatte nie Bock auf Uniform, aber immer auf Interaktionen mit Menschen. Eins wurde hier schnell klar:
Ich hatte meine Passion im Tourismus gefunden. Es war eine neue Welt, die mich packte. Mein Ziel war es immer, meinen Gästen nicht nur einen individuellen und besonderen Aufenthalt zu bieten, sondern ihnen ein authentisches und unvergessliches Erlebnis in meiner Heimat zu ermöglichen. (Lies hier mehr über die Vision)
Als Berliner war mir dabei immer eines am wichtigsten:
Meine wunderschöne Heimat Berlin ehrlich und vor allem würdig zu repräsentieren. Genau diese Einstellung wurde zu meiner Passion.

Die Stadtkarte, die alles veränderte.
Während meiner Zeit im Hotel merkte ich schnell: Viele Gäste sehen nur ein sehr einseitiges Berlin. Die immer gleichen Routen, dieselben Sehenswürdigkeiten – aber niemand erlebte das Berlin, das ich kannte. Mein Berlin. Verstehe im Blog "Die Vision", warum das so ist!
Also hängte ich eine Stadtkarte in das Büro hinter der Rezeption – und bat meine Kollegen, ihre persönlichen Lieblingsorte einzutragen. Von Spätis bis Clubs, vom Flohmarkt bis zur Lieblingsbar. So entstand langsam meine Idee zu no tourist info. Aus einem kleinen Projekt wurde ein echter Magnet voller Stecknadeln, Sticker und Notizen für authentische Empfehlungen – und ein Gamechanger für uns und unsere Gäste.
Das war der Moment, an dem ich wusste: Ich will Tourismus anders machen.
Wir tauschten uns täglich über die Einträge aus und besuchten gemeinsam viele der eingezeichneten Orte. Wir entschieden uns, die typischen Sightseeing-Spots hinter uns zu lassen und fingen an, unsere Lieblingsorte zu empfehlen. Die Reaktion unserer Gäste übertraf bei weitem unsere Erwartungen. Viele unserer Gäste entdeckten erstmals unser Berlin, das so in keinem Reiseführer stand – authentisch, ehrlich und unverfälscht.
Mir wurde früh bewusst, dass dieser persönliche und authentische Service und die echte Seite einer Stadt immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Vom Hotel zum Herzensprojekt.
Nach drei Jahren im Berliner Grand Hotel führte mich meine Karriere nach Hamburg und Amsterdam, wo ich an der Eröffnung mehrerer 5-Sterne Hotels mitwirken durfte. Meine Idee nahm ich selbstverständlich mit und Sie wurde zu festem Bestandteil im Gästeservice. Mitarbeiter und Gäste schwärmten gleichermaßen von den persönlichen Empfehlungen und die positiven Effekte waren deutlich sichtbar: Besseres Feedback, mehr Rezensionen und vor allem glücklichere Mitarbeiter und Gäste.
Auch ich entwickelte dank den beschriebenen Stadtkarten schnell ein ernsthaftes und emotionales Verständnis für die neuen Städte. Genau dieses Gefühl, möchte ich auch mit no tourist info weitergeben.
Als ich zurückkam, wusste ich: Berlin braucht mehr davon. no tourist info war geboren – nicht als Anti, sondern als Alternative. Als Einladung, tiefer zu blicken. Ehrlicher. Echter. Mit Herz.
