Berlin Tipps Infos

Meine Passion.

Ich bin Berliner – dankbar und stolz, in den Straßen dieser lebendigen Stadt, geprägt von ihrer Direktheit und ihrer unverwechselbaren Energie aufgewachsen zu sein. Vor über 12 Jahren begann meine Reise im Tourismus durch einen glücklichen Zufall mit einer Ausbildung in einem der renommiertesten Grand Hotels Berlins. Der Einstieg verlief als Berliner Schnauze alles andere als glatt, aber eines wurde schnell klar: Ich hatte meine Passion im Tourismus gefunden. Mein Ziel war es immer, meinen Gästen nicht nur einen individuellen, sorgenfreien und schönen Aufenthalt zu bieten, sondern ihnen ein echtes, authentisches und unvergessliches Berlin-Erlebnis zu ermöglichen. (Lies hier mehr über die Vision)

Als Berliner war mir dabei immer eines am wichtigsten: Meine wunderschöne Heimat ehrlich und vor allem würdig zu repräsentieren.

Genau diese Einstellung wurde zu meiner Passion.

Die Stadtkarte, die alles veränderte.

Während meiner Zeit im Hotel kam mir aufgrund der Problematik, dass kein Besucher das Herz Berlins richtig entdeckt, eine simple Idee: Ich hängte eine große Stadtkarte im Büro hinter der Rezeption auf und bat alle meine Kollegen, ihre ganz persönlichen Lieblingsorte einzutragen – Clubs, Cafés, Markthallen, Parks, Flohmärkte und alles, was ihnen Berlin bedeutete. Es ging darum zu verstehen, was die Stadt für jeden einzelnen bedeutet und ausmacht. Die Frage "Was beudetet Berlin für dich?" ist so tiefgründig und interessant, dass ich Sie immer wieder gerne stelle. Lies hier, was Berlin für mich bedeutet!

Was als kleines spontanes Projekt begann, wurde schnell größer. Bald war die Karte voll mit Notizen, Fotos, Markierungen und Zetteln. Wir tauschten uns täglich über die Einträge aus und besuchten gemeinsam viele der eingezeichneten Orte. Wir diskutierten und suchten nach Möglichkeiten, dieses echte und ehrliche Gefühl an unsere Gäste weiterzugeben. Wir entschieden uns, die typischen Sightseeing-Spots hinter uns zu lassen und unsere Lieblingsorte zu empfehlen. Die darauf folgenden Reaktionen der Gäste waren überwältigend und übertrafen weit unsere Erwartungen . Viele von Ihnen entdeckten erstmals ein Berlin, das so in keinem Reiseführer stand – authentisch, ehrlich und unverfälscht. Mir war früh bewusst, dass dieser persönliche Service immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Vom Hotel zum Herzensprojekt.

Nach drei Jahren im Berliner Grand Hotel führte mich meine Karriere nach Hamburg und Amsterdam, wo ich an der Eröffnung mehrerer 5-Sterne Hotels mitwirken durfte. Ich führte meine Stadtkarten-Idee in jedem Hotel und jeder Stadt motiviert und begeistert weiter. Auch für mich war es schön, die anfangs fremden Städte auf eine neue und andere Art kennen zu lernen. Ich entwickelte ein ernsthaftes Verständnis für die Stadt. Genau das möchte ich auch mit no tourist info weitergeben.

Meine Sehnsucht und Liebe zu meiner Heimat zog mich zurück nach Berlin wo ich in der privaten 5-Sterne Hotellerie Arbeitsabläufe optmierte. Als ich erfuhr, dass meine anfangs so simple Stadtkarten-Idee auch Jahre später nicht nur gehalten hat, sondern zu festen Bestandteilen des Gästeservices geworden sind, wurde mir klar, dass dies erst der Anfang sein würde. Mitarbeiter und Gäste schwärmten gleichermaßen von den persönlichen Empfehlungen und die positiven Effekte waren deutlich sichtbar: Besseres Feedback, mehr Rezensionen und vor allem glücklichere Gäste und dadurch auch motivierte Mitarbeiter.

Authentischer Service als Schlüssel.

Schon früh wurde mir klar, dass persönlicher und echter Service in einer Welt des anonymen Massentourismus etwas Einzigartiges ist. Es geht nicht nur darum, Gäste einzuchecken und Standart-Informationen zu geben – es geht darum, Beziehungen aufzubauen, die Barrieren zwischen Mitarbeitern und Gästen zu durchbrechen und den Menschen eine echte Verbindung und damit ernsthaftes Interesse für die Stadt zu ermöglichen. Genau aus dieser Überzeugung heraus entstand no tourist info. Was mit einer kleinen simplen Stadtkarte begann, hat sich zu einem Herzensprojekt entwickelt, das den Städte-Tourismus nachhaltig verändern wird. Mein Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, das echte Berlin zu erleben – nicht die Postkartenmotive, sondern das Herz und die Seele der Stadt. Und glaube mir, ich habe gerade erst losgelegt!