Was ist Berlin für dich?

01.03.2025

Grosses farbiges Graffiti mit dem Schriftzug "Berlin" und "no tourist info".

Kreuzberg bleibt unhöflich!

Ich finde diesen berühmten Satz aus der Graffiti-Szene, sinnbildlich für meine Einstellung zu Berlin. Denn Berlin will dir nicht gefallen und sich nicht deinen Bedürfnissen anpassen. Denn Berlin bleibt wie es sein will und “Kreuzberg bleibt unhöflich”.

Die Frage "Was ist Berlin für dich!" wurde mir während meiner Gründungsphase oft gestellt. Interessant, weil es natürlich für jeden etwas anderes bedeutet. Hier sind meine Gedanken:

Viele vollgemalte Briefkästen in einem Hausflur in Kreuzberg.

Eine besondere Stadt

Berlin ist meine Heimat. Ein Ort, wo ich das Gefühl habe, die Stadt mitgestalten zu können. Ich liebe, dass nichts beständig ist und sich die Stadt immer wieder neu erfindet. Sie zeigt sich immer wieder von einer neuen und anderen Seite. Berlin ist nie fertig, nie perfekt und bleibt anders als alle anderen deutschen Städte.

Bild mit einem großen Schriftzug "ich stehe auf Berlin" auf einer Metallwand.

Ein Zitat

Meine Mutter sagte früher oft einen Satz über Berlin, der mir immer im Kopf bleibt: "Morgen eröffnet mein neues Lieblingscafé, ich weiß es nur noch nicht." Im Kindheitsalter habe hielt ich es für einen Spruch, doch mit der Zeit entwickelte ich ein neues Gespür für diesen Satz. Ich finde dieses Zitat beschreibt die Einstellung zu dieser Stadt ziemlich passend. Wir wissen nicht was passiert, aber wir wissen, dass es uns bestimmt gefallen wird.

Personen welche sich gerade auf einem Trödelmarkt in Berlin eine Schallplatte aussuchen.

Stetig im Wandel

Ich mag Berlins direkte Art, das selbstverständliche Duzen, den rauen Ton, Graffiti, die vielen vereinten Kulturen, die unendlichen Möglichkeiten, die Provokationen, die versteckte Herzlichkeit und teilweise auch die Anonymität. Die Stadt ist ständig im Wandel, nie fertig, oft dreckig, Gentrifizierung kickt, Clubs schließen, überall wird gebaut und es entstehen neue Orte am Laufenden Band. Das ist Berlin.

Im Hinterhof des haus Schwarzenberg in Prenzlauerberg wehen farbige Flaggen, sie verdeutlichen authentische Insider Tipps von "no tourist info"

Ecken und Kanten

Ich habe oft das Gefühl dass sich niemand für einen interessiert und ich jederzeit tun und lassen kann, was ich will und dabei nichtmal auffalle. Mein Leben in Berlin wird begleitet von einem Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit. Berlin ist ungezwungen, ungeplant und authentisch. Meine Riesen-Gallerie an der man sich nie sattsieht. Obwohl Sie mir oft auf die Nerven geht und ich auch viele Wandlungen und Veränderungen zumindest kritisch sehe:

Es bleibt eine ehrliche Liebe mit Ecken und Kanten.

Mach dir deinen eigenen Eindruck der Stadt!